Wer spielt wen in der neuen Saison?
Wir freuen uns jetzt schon auf die Proben ab Herbst 2025 und die Vorstellungen im Februar / März 2026 nochmals im Farrenstall.
Arianna Capozio: in 3 Rollen
Kriminalhauptkommissarin Schellenberg -
Ermittelt und sensibilisiert in Sachen „Juwelenraub“.
Waltraut - Arbeitet im Kloster und gewinnt... (das wäre Zuviel verraten)
Josephine Bandalez - Redakteurin bei den Schlierbacher Nachrichten.
Eva-Maria Waldenmaier:
Jil - Hat dem Rotlichtmilieu den Rücken gekehrt und nun Zuflucht im Kloster gefunden.
Rainer Waldenmaier: in einer Doppelrolle als
Siggi Schröder - Leidenschaftlicher Handwerker mit entsprechendem Sprachgebrauch.
Anti - Uwes schlechtes Gewissen, eine „Erscheinung“ in ständigem Kampf mit dem guten Gewissen.
Max Waldenmaier:
Frank - Hilft sich selbst bei geglaubter Krankheit mit Restbeständen von Medikamenten seiner verstorbenen Tante aus deren Apotheke.
Marco Maier:
Uwe Schlonske - Juwelenräuber, dem zeitweise sein gutes und sein schlechtes Gewissen einen Streich spielt.
Frank Schlichter:
Arne Mutzenbacher - Protestwütiger Aktionskünstler, der sich allerdings missverstanden fühlt.
Michael Ilgenfritz: in einer Doppelrolle als
Ignaz Aurelius Glatzinger - Priester, der zufällig vor dem Juweliergeschäft stand und eine schockbedingte Amnesie erleidet.
Schluckauf–Kalle - Kalle wurde so benannt, weil er ständig einen Schluckauf bekommt, wenn er sich ärgert. Chef des "roten Beichtstuhls".
Jonas Maurer:
Pasti - Das gute Gewissen des Uwe, das ihm hin und wieder erscheint.
Die Backstage-Crew ist auch in 2026 wieder am Start und unterstützt die Akteure auf der Bühne.
Licht und Ton:
Giovanni Capozio
Er sorgt dafür, dass auf der Bühne alles im richtigen Licht erscheint und auch die Akustik im Saal stimmt.
Maske:
Ivonne Maurer
Ohne Schminke läuft im Theater nichts. Selbst wenn eine Person nicht älter oder jünger gemacht werden muss, ein bisschen Farbe muss immer drauf.
Souffleuse:
Anna Waldenmaier
Mit einem Auge die Schauspieler und mit dem anderen das Textheft im Blick, hilft sie dann wenn es klemmt.